top of page
Design ohne Titel (6) (1).png
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
KI-Vergleich: Wichtige Unterschiede zwischen ChatGPT, Gemini & Co.

KI im Vergleich – Wichtige Unterschiede zwischen ChatGPT, Gemini, Perplexity & Co.

Anne Stapel

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Ob Texterstellung, Recherche, Bilderzeugung oder sogar Video-Content: Tools wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity verändern, wie wir Informationen finden, Inhalte erstellen und Prozesse automatisieren. Für KMUs und StartUps ergeben sich dadurch neue Chancen, aber auch die Qual der Wahl: Welche KI ist für welchen Anwendungsfall die beste?



Inhaltsverzeichnis:

  1. ChatGPT – der Allrounder

  2. Gemini – Googles Antwort auf ChatGPT

  3. Perplexity – die Recherchemaschine

  4. Weitere KI-Systeme für KMUs & StartUps

  5. Preis- & Leistungsüberblick

  6. Anwendungsfälle für Unternehmen



ChatGPT – der Allrounder für Text und mehr


Schwerpunkte: Textgenerierung, Ideenfindung, Code, Basis-Analyse. ChatGPT von OpenAI ist für viele der erste Kontakt mit KI. Es bietet starke Fähigkeiten im Bereich Text, kann programmieren, analysieren und mit der neuesten Version (GPT-4o) sogar Bilder interpretieren.


Vorteile:

  • Sehr gutes Sprachverständnis

  • Flexibel für viele Anwendungsfälle

  • Große Community und viele Integrationen

Nachteile:

  • In der kostenlosen Version begrenzt

  • Live-Internet-Recherche nur in der Plus-/Enterprise-Version



Gemini – Googles Antwort auf ChatGPT


Schwerpunkte: KI-gestützte Suche, Bild- und VideointegrationGemini (ehemals Bard) ist tief in die Google-Suche integriert und kann Suchergebnisse mit KI-Analysen anreichern. Besonders interessant für Unternehmen, die Google Workspace nutzen.


Vorteile:

  • Direkte Google-Anbindung

  • Gute Bildintegration

  • Kostenlos in Grundversion

Nachteile:

  • Weniger flexibel bei kreativen Textaufgaben

  • Teilweise eingeschränkt in Regionen/Funktionen



Perplexity – die Recherchemaschine


Schwerpunkte: Faktentreue Antworten, Quellenangaben. Perplexity kombiniert KI mit direkter Websuche und liefert immer Quellen. Ideal für schnelle, verlässliche Recherchen.


Vorteile:

  • Immer mit Quellenangabe

  • Sehr gut für Recherche und Marktanalyse

Nachteile:

  • Weniger kreativ bei Content-Ideen

  • Weniger Anpassungsmöglichkeiten



Weitere KI-Systeme für KMUs & StartUps


  • Claude (Anthropic): Sehr stark im Verstehen und Verfassen komplexer Texte, besonders „menschlich“ klingend.

  • Microsoft Copilot: Ideal für Microsoft 365-Anwender, integriert in Word, Excel, Teams.

  • Mistral: Open-Source-Modelle mit Fokus auf Datenschutz und Individualisierung.

  • Midjourney / DALL·E: Spezialisten für Bilderzeugung.

  • Runway: KI-gestützte Videoerstellung und -bearbeitung.



Preis- & Leistungsüberblick (vereinfacht)


  • ChatGPT Plus: ab 23 Euro/Monat – starker Allrounder

  • Gemini AI Pro: ab 21,99 Euro/Monat – Google-Integration

  • Perplexity Pro: ab 20 Dollar (ca. 17 Euro)/Monat – Recherche & Fakten

  • Claude Pro: ab 17 Dollar (ca. 15 Euro)/Monat – Textverständnis

  • Microsoft Copilot Pro: ab 22 Euro/Monat – Office-Integration



Anwendungsfälle für Unternehmen


  • Content-Marketing: Blogartikel, Social-Posts, Produkttexte (ChatGPT, Claude)

  • Recherche & Trendanalysen: Wettbewerbsanalysen, Marktbeobachtung (Perplexity, Gemini)

  • Grafik & Design: Social-Media-Bilder, Präsentationsgrafiken (Midjourney, DALL·E)

  • Video-Marketing: Produktvideos, Social Clips (Runway)

  • Automatisierung: E-Mail-Vorlagen, interne Dokumentationen (Copilot, ChatGPT)


Die verschiedenen KI-Modelle sind hier in der Preisübersicht (ab der Free-Variante) aufgelistet sowie deren Stärken, Schwächen und wofür sie jeweils geeignet sind:

KI-Tool

Hauptstärken

Schwächen

Preis (ca./Monat)

Geeignet für

Vielseitiger Allrounder, starke Texterstellung, Code erstellen

Websuche nur in Plus/Enterprise-Version

ab 23 Euro/Monat

Content-Marketing, Automatisierung, Ideenfindung

Google-Integration, Bild-/Videounterstützung

Weniger kreativ bei Texten, Funktionsunterschiede je Region

ab 21,99 Euro/Monat

Recherche, Google Workspace-Integration

Recherche mit Quellen, faktentreu

Weniger kreativ, eingeschränkte Content-Ideen

ab 20 Dollar (ca. 17 Euro)/Monat

Markt- & Wettbewerbsanalysen, faktenbasierte Inhalte

Sehr menschliche Texte, komplexes Sprachverständnis

Noch weniger Add-ons als ChatGPT

ab 17 Dollar (ca. 15 Euro)/Monat

Whitepapers, Fachartikel, Beratungstexte

Microsoft-365-Integration, Office-Automatisierung

Abhängigkeit von Microsoft-Ökosystem

ab 22 Euro/Monat

Office-Automatisierung, interne Dokumente

Open-Source, Datenschutz, Anpassung

Weniger fertige Integrationen

ab 15 Dollar (ca. 13 Euro)/Monat

Eigene KI-Lösungen, datensensible Branchen

Hochwertige KI-Bilder

Keine Texte, nur Bildgenerierung

ab 10 Dollar (ca. 9 Euro)/Monat

Design, Social-Media-Visuals

KI-Videoschnitt, Animatione

Fokus auf Video, keine Text-/Bildgenerierung

ab 12 Dollar (ca. 10 Euro)/Monat

Video-Marketing, Produktclips

Es gibt nicht die eine perfekte KI – vielmehr hängt die Wahl vom Einsatzzweck und Budget ab. ChatGPT überzeugt als vielseitiger Allrounder, Gemini punktet bei Google-Integration, Perplexity bei Recherche, und spezialisierte Tools wie Midjourney oder Runway sind unschlagbar in Bild und Video. Für KMUs und StartUps lohnt sich oft eine Kombination, um sowohl kreative als auch faktenbasierte Anforderungen abzudecken.


Weitere spannende Gipfelbuchbeiträge:


Anne Stapel

13. August 2025 um 18:30:13

Anne Stapel

Über Anne Stapel

Anne Stapel ist eine erfahrene SEO-Expertin mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung wirkungsvoller Strategien für digitale Sichtbarkeit. Ihr Fokus liegt auf technischer Suchmaschinenoptimierung, intelligenter Content-Optimierung und datenbasierter Performance-Steuerung. Mit einem tiefen Verständnis für die Google-Algorithmen verfolgt sie stets ein Ziel: SEO, das messbar erfolgreich ist und sich langfristig für Unternehmen auszahlt.

bottom of page