
TikTok als Produktsuchmaschine: Wie du deine Marke für Gen Z positionierst

Inhaltsverzeichnis:
TikTok hat sich in den letzten Jahren rasant von einer reinen Unterhaltungsplattform zu einem zentralen Einstiegspunkt in die Produktsuche entwickelt. Besonders die Generation Z nutzt die App nicht nur, um Trends zu entdecken, sondern auch, um Kaufentscheidungen vorzubereiten. Während frühere Generationen ihre Produktsuche meist bei Google starteten, geben junge Nutzer:innen ihre Fragen heute direkt in die TikTok-Suche ein. Neue Funktionen wie TikTok Search und TikTok Shop verstärken diese Entwicklung zusätzlich. Für Unternehmen eröffnet das große Chancen, die eigene Marke dort zu positionieren, wo die nächste Konsumentengeneration ihre Reise beginnt.
TikTok als Suchmaschine – authentisch, visuell und trendgetrieben
Die Funktionsweise von TikTok als Produktsuchmaschine unterscheidet sich grundlegend von klassischen Suchmaschinen wie Google. Während dort meist stichpunktartige Keywords eingegeben werden, formulieren Nutzer:innen auf TikTok ihre Suchanfragen eher wie in einem Gespräch. Sie suchen nach Inspiration und authentischen Erfahrungen, nicht nach technischen Datenblättern. Wer also „beste Sneaker 2025“ oder „Make-up für Festival“ eingibt, erwartet nicht nur Produktlisten, sondern kurze Videos mit ehrlichen Reviews, Vergleichen und Anwendungstipps.
Gen Z vertraut solchen Inhalten, weil sie unmittelbar, ungefiltert und nahbar wirken. Marken, die in diesen Kontext passen, profitieren von einem Vertrauensvorschuss, den klassische Werbung oft nicht mehr erzeugt. Sichtbarkeit in TikTok Search bedeutet damit nicht nur Reichweite, sondern auch eine deutlich höhere Glaubwürdigkeit.
Neue Funktionen: TikTok Search & Commerce
TikTok baut seine Funktionen für Produktsuche und Shopping kontinuierlich aus. Mit In-Search Shopping Tabs können Nutzer:innen direkt in der Suchergebnisliste Produkte entdecken und kaufen. Über Product Links und Video Tags ist es möglich, Produkte direkt in Videos einzubinden und damit nahtlos vom Content in den Commerce zu wechseln. Mit dem TikTok Shop geht die Plattform noch einen Schritt weiter: Hier können Produkte vollständig in der App gekauft werden, ohne die Anwendung zu verlassen.
Darüber hinaus etabliert TikTok auch Search Ads, also bezahlte Suchanzeigen, die gezielt in den Ergebnissen erscheinen. Damit entsteht ein Ökosystem, das klassische Produktsuche, Social Media und E-Commerce miteinander verbindet. Für Marken bedeutet das: Sie können sowohl organisch als auch bezahlt sichtbar sein und Nutzer:innen genau im Moment ihrer Kaufabsicht abholen.

Markenpositionierung für Gen Z
Um auf TikTok erfolgreich als Marke sichtbar zu werden, reicht es nicht aus, bestehende Werbemittel einfach zu adaptieren. Gen Z erwartet Inhalte, die authentisch wirken, und bevorzugt ehrliche Einblicke vor polierten Werbespots. Unternehmen sollten deshalb auf authentischen Content setzen – dazu gehören Behind-the-Scenes-Einblicke, Erfahrungsberichte von echten Nutzer:innen oder kurze, emotionale Stories.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist zudem die Zusammenarbeit mit Creator:innen. Besonders Micro-Influencer genießen in ihren Communities ein hohes Vertrauen und können die Markenbotschaft glaubwürdiger transportieren als klassische Werbung. Gleichzeitig gewinnt das Thema TikTok SEO an Bedeutung. Inhalte müssen so aufbereitet sein, dass sie auf konkrete Suchanfragen antworten – also auf Fragen wie „Welcher Laptop ist gut für die Uni?“ oder „Welche Pflegeprodukte helfen bei trockener Haut?“
Die Integration des TikTok Shops ist ein weiterer wichtiger Baustein. Wer den Kaufprozess innerhalb der App ermöglicht, senkt die Absprungrate und macht es Nutzer:innen so einfach wie möglich, direkt zu konvertieren. Und nicht zuletzt können Unternehmen mit Search Ads gezielt in den Trend-Suchergebnissen präsent sein und so sicherstellen, dass ihre Produkte genau dort auftauchen, wo die Nachfrage entsteht.
Chancen und Herausforderungen
TikTok bietet Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit der Gen Z in Kontakt zu treten, die zunehmend ihre Kaufentscheidungen über die Plattform trifft. Die Kombination aus Entertainment und Commerce führt zu hohen Engagement-Raten und ermöglicht es Marken, vom ersten Interesse bis zur Conversion präsent zu sein. Gleichzeitig ist TikTok Search noch nicht so stark gesättigt wie Google – ein klarer Vorteil für Unternehmen, die frühzeitig einsteigen.
Die Herausforderungen liegen allerdings in der Abhängigkeit vom TikTok-Algorithmus und den wachsenden Datenschutzdebatten rund um die Plattform. Zudem ist der Content-Aufwand hoch: Nur wer regelmäßig kreative und relevante Inhalte produziert, kann dauerhaft sichtbar bleiben.
TikTok im Zusammenspiel mit SEO, SEA und Social Media
TikTok sollte nicht isoliert betrachtet werden, sondern als Ergänzung zu bestehenden Marketingdisziplinen. Erkenntnisse aus TikTok-Suchen können neue Trend-Keywords für klassische SEO-Strategien liefern. Mit Paid Search Ads innerhalb von TikTok entstehen zudem neue Möglichkeiten, Suchintentionen zu bedienen – vergleichbar mit Google Ads, nur in einem visuelleren, unterhaltsameren Umfeld.
Auch im Social-Media-Mix spielt TikTok eine wichtige Rolle: Während Instagram oft für Inspiration genutzt wird und Facebook für gezielte Conversions, verbindet TikTok beides. Die Plattform schlägt die Brücke zwischen Content und Commerce und erlaubt es, Zielgruppen von der ersten Berührung bis zur Kaufentscheidung zu begleiten.
Fazit
TikTok ist längst nicht mehr nur ein Unterhaltungsnetzwerk, sondern entwickelt sich zur ernstzunehmenden Produktsuchmaschine. Für Marken, die sich frühzeitig mit TikTok Search, TikTok Shop und der Zusammenarbeit mit Creator:innen beschäftigen, ergeben sich enorme Chancen. Wer Inhalte authentisch gestaltet, die Kaufprozesse integriert und Suchtrends konsequent nutzt, positioniert sich erfolgreich bei der Generation Z – und profitiert langfristig von einer Plattform, die Unterhaltung und E-Commerce so eng miteinander verknüpft wie kaum ein anderes Medium.
Mehr zu Social-Media-Kampagnen findest du auch in unserem Artikel zu LinkedIn-Kampagnen für KMU, Strategien und Chancen von Facebook-Kampagnen sowie die passende Instagram-Kampagne für kleine und mittelständische Unternehmen.
Anne Stapel
5. September 2025 um 07:13:24

Über Anne Stapel
Anne Stapel ist eine erfahrene SEO-Expertin mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung wirkungsvoller Strategien für digitale Sichtbarkeit. Ihr Fokus liegt auf technischer Suchmaschinenoptimierung, intelligenter Content-Optimierung und datenbasierter Performance-Steuerung. Mit einem tiefen Verständnis für die Google-Algorithmen verfolgt sie stets ein Ziel: SEO, das messbar erfolgreich ist und sich langfristig für Unternehmen auszahlt.