
Online-Marketing im Wandel: Wie wir heute und in Zukunft suchen

Das Internet verändert sich – und mit ihm das Suchverhalten der Menschen. Während Google lange Zeit die erste und oft einzige Anlaufstelle für Informationen war, sind 2025 viele weitere Plattformen relevant geworden: Amazon, YouTube, TikTok, Reddit und spezialisierte Foren beeinflussen, wie wir Produkte, Lösungen und Inspiration finden. Für Unternehmen bedeutet das: Online-Marketing muss sich nicht nur auf Google konzentrieren, sondern die Suchlogik verschiedener Generationen und Kanäle verstehen.
Welche Suchmaschinen dominieren 2025?
Trotz der Vielfalt an Plattformen bleibt Google mit rund 91 % Marktanteil weltweit (Stand 2024 laut Statista) die unangefochtene Nummer eins. Auch 2025 wird Google zentral bleiben – jedoch nicht exklusiv:
Marktverteilung Suchmaschinen (global):
Google: ca. 90–92 %
Bing: ca. 3–4 % (mit wachsendem Anteil durch ChatGPT-Suche und KI-Features)
Yahoo / DuckDuckGo: je nach Region <1 %
Yandex / Baidu: regional stark (Russland, China)
Spannend: KI-gestützte Suchformen (z. B. Google AI Overviews oder Bing Chat) verändern die Darstellung und den Zugang zu Informationen – besonders bei komplexeren Fragen oder Produktsuchen.
So suchen die Generationen im Internet
Traditionals (1922–1955) & Babyboomer (1956–1965)
Bevorzugt: Google, YouTube
Typische Suchen: Gebrauchsanleitungen, Gesundheit, Reise, Vergleichsportale
Zugang über: Desktop oder Tablet
Wichtigkeit für Unternehmen: Vertrauen, Lesbarkeit, Sicherheit & Einfachheit
Generation X (1966–1980)
Bevorzugt: Google, Amazon, Facebook, Vergleichsportale
Typische Suchen: Dienstleistungen, Tests, Angebote, Do-it-yourself
Zugang über: Desktop & Mobile
Tipp: Transparente Infos, Trust-Elemente, lokale Suchoptimierung
Generation Y (1981–1995 – Millennials)
Bevorzugt: Google, Instagram, YouTube, Pinterest, Amazon
Typische Suchen: Lifestyle, Karriere, Wellness, Produktbewertungen
Zugang über: Mobile, Sprachsuche, Smart Devices
Stärke: Emotionales Marketing, Content-Marketing, Influencer
Generation Z (1995–2009)
Bevorzugt: TikTok, Instagram, YouTube, Snapchat – weniger Google!
Typische Suchen: How-tos, Trends, Erfahrungsberichte, Reviews
Zugang über: Smartphone, Sprache, Chatbots
Suchlogik: Hashtags, Videos, Keywords in Bild & Ton
Laut einer Google-internen Studie suchen rund 40 % der Gen Z bei TikTok oder Instagram, wenn sie z. B. Restaurants oder Produkte entdecken wollen – nicht bei Google.
Generation Alpha (ab 2010)
Noch junge Zielgruppe, aber erste Sucherfahrungen über:
YouTube Kids
Sprachassistenten (z. B. Alexa, Siri)
TikTok, wenn erlaubt
💡 Zukünftiges Potenzial für visuelle & sprachgesteuerte Suche ist hier sehr hoch!
Wohin geht die Reise? – Die Zukunft der Suche
Google: AI Overviews & Zero-Click-Suche
Google wandelt sich von einer reinen Suchmaschine zu einer Antwortmaschine: Durch AI Overviews werden Inhalte direkt im Suchergebnis zusammengefasst – oft ohne dass Nutzer auf eine Website klicken. ➡ Content-Strategien müssen KI-kompatibel werden (Stichwort: „KI SEO“).
TikTok & Instagram: Visuelle Discovery statt klassischer Suche
Social Media wird immer stärker zur visuellen Suchmaschine. ➡ Brands müssen Video-Content erstellen, der suchfähig ist (Hashtags, Sound, Captions mit Keywords).
Reddit & Foren: Vertrauen durch Community
Die Suche nach authentischen Erfahrungen führt viele User zu Reddit oder spezialisierten Plattformen. ➡ Ideal für Nischenprodukte, Tech, Medizin, Finanzen.
Amazon & Marktplätze: Produktsuche ohne Google
Mehr als die Hälfte aller Produktsuchen starten direkt auf Amazon – vor allem bei Gen X & Y. ➡ Listings & Bewertungen sind entscheidend für Sichtbarkeit & Conversion.
Fazit: Online-Marketing muss Suchverhalten verstehen
Wer 2025 erfolgreich Online-Marketing betreiben will, muss wissen:
Wo sucht welche Zielgruppe?
Wie wird gesucht? (visuell, sprachlich, interaktiv)
Warum wird gesucht? (Inspiration, Information, Vergleich, Kauf)
Das klassische Keyword-SEO wird durch Plattform-Strategien, KI-Optimierung und Content-Vielfalt ergänzt. Die Zukunft gehört den Unternehmen, die bereit sind, dort präsent zu sein, wo ihre Zielgruppe wirklich sucht – nicht nur bei Google.
Anne Stapel
6. August 2025 um 07:52:58

Über Anne Stapel
Anne Stapel ist eine erfahrene SEO-Expertin mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung wirkungsvoller Strategien für digitale Sichtbarkeit. Ihr Fokus liegt auf technischer Suchmaschinenoptimierung, intelligenter Content-Optimierung und datenbasierter Performance-Steuerung. Mit einem tiefen Verständnis für die Google-Algorithmen verfolgt sie stets ein Ziel: SEO, das messbar erfolgreich ist und sich langfristig für Unternehmen auszahlt.
%20(1).png)